Praxisnahe Schulungen zur Kennzahlenanalyse

Vertiefen Sie Ihr Know-how in der systematischen Auswertung betrieblicher Kennzahlen und treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis valider Daten.

Grundlagen der Kennzahlenanalyse

Dieser Kurs vermittelt die Basis für eine aussagekräftige Dateninterpretation mithilfe praxisnaher Übungen und Fallbeispiele.

Im Aufbaukurs werden komplexe Zusammenhänge beleuchtet und Tools zur automatisierten Berichterstattung vorgestellt.

Jetzt Weiterbildung planen

Kontaktieren Sie AnalyseSpiegel und sichern Sie sich Ihren Platz für 2025.

Unser Expertenteam

Kompetenzen mit Praxiserfahrung

image

Dr. Markus Keller

Senior Analyst
Dr. Keller verfügt über langjährige Erfahrung in der methodischen Aufbereitung betrieblicher Kennzahlen und leitet praxisorientierte Workshops.
image

Laura Meier

Dozentin
Frau Meier ist spezialisiert auf datenbasierte Unternehmensbewertungen und betreut Teilnehmende individuell.
image

Prof. Dr. Andreas Sommer

Gastdozent
Prof. Sommer lehrt an der ETH Zürich und bringt Forschungsergebnisse in die Schulungen von AnalyseSpiegel ein.
image

Sophie Müller

Kurskoordinatorin
Frau Müller organisiert die Veranstaltungen und steht Ihnen bei Fragen rund um Anmeldung und Ablauf zur Seite.

Unsere Leistungsmerkmale

Kernvorteile im Überblick

Unsere Kurse kombinieren theoretische Modelle mit praxisorientierten Anwendungen, individuelle Betreuung sowie modernste Tools.

Praxisbezug

AnalyseSpiegel bietet praxisnahe Einblicke in die Entwicklung von Unternehmensstrategien anhand realer Daten und Berichte.

Mehr erfahren

Praktische Fallstudien

Erarbeiten Sie anhand konkreter Beispiele aus der Wirtschaft eigene Lösungsansätze und vertiefen Sie Ihr Verständnis für betriebliche Abläufe.

Mehr erfahren

Interaktive Workshops

In kleinen Gruppen diskutieren Sie Methoden zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und tauschen sich zu Best Practices aus.

Mehr erfahren

Expertenfeedback

Erhalten Sie individuelles Feedback von erfahrenen Dozierenden mit langjähriger Praxis in Analyse und Reporting.

Mehr erfahren

Flexibles Lernen

Passen Sie Ihren Lernrhythmus an Ihren Kalender an und greifen Sie jederzeit auf aufgezeichnete Sitzungen zurück.

Mehr erfahren

Zertifiziertes Programm

Abschluss mit anerkanntem Zertifikat der ETH Zürich und AnalyseSpiegel als Nachweis Ihrer erworbenen Kompetenzen.

Mehr erfahren

Kursinhalte im Detail

Schwerpunkte und Module

Einführung in Unternehmenskennzahlen

Lernen Sie, zentrale Indikatoren zu identifizieren und systematisch auszuwerten, um strategische Entscheidungen fundiert zu unterstützen.

Mehr Details →

Datenaufbereitung und Visualisierung

Erfahren Sie den Umgang mit gängigen Tools zur Aufbereitung von Zahlenmaterial und zur anschaulichen Darstellung von Ergebnissen.

Mehr Details →

Berichtserstellung

Erstellen Sie aussagekräftige Berichte, die Managementprozesse optimieren und Transparenz in allen Abteilungen schaffen.

Mehr Details →

In Kontakt treten

Geben Sie Ihren vollständigen Namen ein
Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Wählen Sie einen Betreff aus
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht
2 + 3 = ?
Bitte überprüfen Sie, dass Sie kein Roboter sind
Informationen zum Datenschutz lesen
Image

Live-Sessions

Nehmen Sie an interaktiven Online-Sitzungen teil und tauschen Sie sich direkt mit Dozierenden sowie anderen Teilnehmenden aus.

Entdecken Sie mehr
Image

Peer-Networking

Knüpfen Sie Kontakte mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk nachhaltig.

Entdecken Sie mehr
Image

Praxisprojekte

Arbeiten Sie in Teams an realen Unternehmensszenarien und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse vor einer Expertenjury.

Entdecken Sie mehr
Image

Fallbeispiel Jahresbericht

Analysieren Sie den Geschäftsbericht eines Musterunternehmens und leiten Sie sinnvolle Handlungsempfehlungen ab.

Weitere Beispiele
Image

Evaluation operativer Abläufe

Untersuchen Sie interne Prozesse und optimieren Sie Abläufe mit strukturierten Methoden und Werkzeugen.

Weitere Beispiele
Image

Risikobetrachtung

Bewerten Sie potenzielle Risiken in Betriebsabläufen und entwickeln Sie Strategien zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolgs.

Weitere Beispiele